Liebes Kummer

Liebes Kummer entsteht durch den Verlust eines geliebten Partners oder durch eine Trennung bzw. das Ende einer Beziehung. Der Liebeskummer keimt auf bei einer zurückgewiesenen und unerfüllten Liebe und ist den meisten Menschen schon ein- oder mehrmals in ihrem Leben passiert.

Kummer durch Liebe kann aber auch bei Kindern entstehen, deren Liebe zu den Eltern oder anderen nahen Verwandten nicht wie erwartet erwidert wird. Liebeskummer kann also viele Ursachen haben. Ein anderer Zustand von Liebeskummer geht mit Sehnsucht und Eifersucht zu einer anderen Person einher.

Jeder Betroffene reagiert auf Liebeskummer anders. Hier gibt es Charaktere, die mit Kummer, psychischen Schäden, Wut, Gleichgültigkeit, Selbstwertverlust und vieles mehr reagieren. Viele schalten jedwedes Denken ab bis hin zur Selbstaufgabe, was zum Beispiel für Außenstehende schwer ist zu verstehen.

Letztlich hängt es von der Persönlichkeit eines Menschen ab, wie er mit dem Gefühl Liebeskummer umgeht und ob er in der Lage ist, dieses zu verarbeiten. Je unbegreiflicher das Handeln des Betroffenen ist, umso schwerer wird es sein, ihm zu helfen. Gerade bei Verlassenen hört das sachliche Denken auf und er neigt zu absoluter Hingabe, aber manchmal auch zu Gewalt.

Wenn der Partner geht von Doris Wolf

Wenn der Partner geht: Trennungsschmerz und Liebeskummer bewältigen Taschenbuch von Doris Wolf

Jetzt bei Amazon kaufen*

Glaubt man den Experten, so gibt es bei Liebeskummer die unterschiedlichsten Phasen wie

  • Nicht-Wahrhaben-Wollen
  • aufbrechende Gefühle
  • Neuorientierung
  • neues Lebenskonzept.

Viele der Betroffenen werden krank vor Liebe und brauchen teils viele Monate, um den Zustand zu überwinden. Es handelt sich bei den Erkrankungen zumeist um psychosomatische Probleme.

Bedeutend für den Liebes Kummer ist das Ausmaß, mit dem wir vom Partner abhängig zu sein glauben. Viele Betroffene sind der Meinung, dass sie ohne den Partner nicht mehr leben können.

Die Betroffenen sollten versuchen, entweder um den Partner zu kämpfen oder die Trennung/unerfüllte Liebe etc. zu akzeptieren. Erst wenn eine gewisse Akzeptanz des Geschehenen vorliegt, sind wir bereit, den Liebeskummer zu bewältigen. Dann sind wir auch in der Lage, nicht nur die Stärken und Schwächen des Ex-Partners zu erkennen, sondern auch die eigenen und können das Leben wieder in die eigene Hand nehmen.

Wenn dieser Bericht für Sie interessant war, sollten Sie auch noch die Themenseite Methoden zum Umgang mit dem Liebeskummer lesen. Darüber hinaus könnten Sie sich auch für die Seite Einsamkeit überwinden interessieren

Du schaffst das!: Minibuch

Du schaffst das!: Minibuch

Jetzt bei Amazon kaufen*

LIEBESKUMMER JETZT ÜBERWINDEN

Sofortmaßnahmen bei Liebeskummer

Die 3 Phasen des Liebeskummers

Was du auf keinen Fall tun solltest...

Gratis E-Book downloaden